Vor dem Kauf

Lesezeit

Zurück

Platz optimal nutzen: So misst du den Platzbedarf richtig für deinen neuen SchrankEin neuer Kleiderschrank bringt Ordnung und Stil in dein Zuhause – vorausgesetzt, er passt perfekt in den Raum. Wer beim Ausmessen sorgfältig vorgeht und die Herstellerangaben beachtet, spart sich böse Überraschungen und nutzt den vorhandenen Platz maximal aus. Hier zeigen wir dir, worauf du beim Ausmessen achten musst und wie du das Beste aus deinem Stauraum herausholst.

Warum korrektes Ausmessen so wichtig istEin zu großer Schrank passt nicht durch die Tür, ein zu kleiner verschenkt wertvollen Stauraum. Auch Steckdosen, Heizkörper oder Dachschrägen können die Montage erschweren. Mit einem präzisen Aufmaß stellst du sicher, dass dein neuer Schrank nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt.

Schritt-für-Schritt: So misst du richtig aus1. Raumbreite und -höhe bestimmen
Miss die Breite der Wand, an der der Schrank stehen soll, an mehreren Stellen (oben, mittig, unten). Achte auf eventuell vorhandene Sockelleisten, die den Raum verschmälern. Bei schiefen Wänden miss an den Punkten, die am weitesten in den Raum hineinragen.

Das gleiche gilt für die Höhe: Räume sind selten 100 % gerade!

→ Notiere den kleinsten gemessenen Wert. Das ist dein „sicherer“ Montagebereich

 

2. Sicherheitsabstände einkalkulieren

Bei Schwebetüren:
Achte auf ebene Böden, um eine reibungslose Funktion der Schiebetechnik zu gewährleisten. Achte auch darauf, dass der Sockel bereits beim Aufbau mit einer Wasserwaage gerade ist. Hierzu gibt es ebenfalls ein Video und beigelegte Unterlegkeile.
https://www.rauchmoebel.de/fileadmin/user_upload/Montagevideos/Montagevideo_Ausrichten_und_Wandbefestigung_Schwebetuerenschrank.mp4

Bei Drehtüren:
Seitlich genug Platz zum Öffnen einrechnen.
https://www.rauchmoebel.de/fileadmin/user_upload/Montagevideos/Montagevideo_Ausrichten_und_Wandbefestigung_Drehtuerenschrank.mp4


3. Deckensituation prüfen
Besonders bei hohen Schränken: Reicht der Platz zum Aufrichten?

Für Modelle mit 220–240 cm Höhe brauchst du mindestens 15 cm mehr Raumhöhe.

Bonus-Tipp: Immer auf Herstellerangaben achten
Bevor du dich für ein Schrankmodell entscheidest, wirf unbedingt einen Blick in die Maßskizze und technischen Datenblätter des Herstellers. Diese geben dir wichtige Hinweise:

  • Exakte Stellmaße (inkl. Sockel, Griffe, Überstände)
  • Montagehinweise zur Aufrichtung oder Wandbefestigung
  • Maximale Belastungsgrenzen von Böden und Kleiderstangen

Bei rauch findest du alle wichtigen Angaben bequem online unter:
https://qrco.de/rauch-belastungstabelle

 

Platz clever nutzen: So holst du mehr raus

  • Ecklösungen & Über-Eck-Schränke: Ideal für verwinkelte Räume
  • Nischen füllen mit Schränken in Sonderbreiten oder modularen Programmen
  • Inneneinteilung optimieren: Zusatzböden, Innenschubkästen und Kleiderlift sorgen für mehr Stauraum
  • Spiegeltüren schaffen optisch mehr Raum, besonders in kleinen Schlafzimmern

Checkliste: Diese Maße solltest du immer griffbereit haben

  • Wandbreite (min./max.)
  • Raumhöhe (min./max.)
  • Abstand zu Türen/Fenstern
  • Position von Steckdosen/Heizkörpern

Fazit:
Mit Maß und Planung zum perfekten Schrank
Wer beim Ausmessen sorgfältig vorgeht und unsere Herstellerhinweise berücksichtigt, ist auf der sicheren Seite. So wird aus deinem Raum ein echtes Stauraumwunder. Mit einem Schrank, der nicht nur passt, sondern begeistert!