1. Grundausstattung für jeden Schrank
Fachboden – der Klassiker für maximale Ablagefläche
Fachböden gehören zur Grundausstattung eines jeden Kleiderschranks. Sie bieten dringend benötigte Ablageflächen für Pullover, Shirts, Handtücher oder Boxen. Je nach Bedarf lassen sich zusätzliche Fachböden einsetzen, um den vorhandenen Raum optimal aufzuteilen.
Kleiderstange – knitterfreie Aufbewahrung
Die Kleiderstange ist das Herzstück jedes Kleiderschranks. Hier finden Jacken, Hemden, Kleider oder Anzüge ihren Platz und bleiben knitterfrei und gut erreichbar.
Schubkasten-Einsatz – Ordnung für Kleinteile
Schubkasteneinsätze schaffen zusätzliche Schubladenebenen innerhalb des Schranks. Ideal für Unterwäsche, Socken, Accessoires oder saisonale Kleinteile. So bleibt auch Kleines stets ordentlich verstaut.
Inneneinteilung – flexible Raumaufteilung
Mit Inneneinteilungen lässt sich ein breiter Schrank kinderleicht in mehrere kleinere Abschnitte unterteilen. Ob mit zusätzlichen Böden, Schubkästen oder Stoffboxen – du entscheidest, wie dein Stauraum aussehen soll.
2. Komfort-Zubehör für besseren Überblick
Hosenauszug – alle Hosen auf einen Blick
Mit dem ausziehbaren Hosenauszug behältst du stets die Übersicht über deine Hosen. Die Hosen hängen knitterfrei nebeneinander und lassen sich bequem herausziehen.
Hosenhalter – platzsparend & ordentlich
Der schmale Hosenhalter sorgt ebenfalls für ordentliche, knitterfreie Aufbewahrung deiner Hosen – kompakt und platzsparend integriert.
Kleiderlift – für hohe Schränke perfekt
Der Kleiderlift erleichtert dir den Zugriff auf hoch hängende Kleidungsstücke. Mit einem Handgriff ziehst du die Kleiderstange mühelos auf eine angenehme Arbeitshöhe herunter.
Krawattenhalter – faltenfrei & griffbereit
Mit dem platzsparenden Krawattenhalter bewahrst du deine Krawatten ordentlich und übersichtlich auf – so bleibt alles faltenfrei und griffbereit.
Garderobenhalter – Kleidung für den nächsten Tag bereit legen
Der außen angebrachte Garderobenhalter ist ideal, um dein Outfit für den nächsten Tag bereitzulegen oder Kleidungsstücke kurzzeitig auszulüften.
Hakenleiste – cleverer Stauraum für kleine Accessoires
Hakenleisten nutzen kleine Nischen optimal und bieten Platz für Schals, Gürtel, Ketten oder Handtaschen. Perfekt für Ordnung auf kleinstem Raum.
3. Komfort & Sicherheit für deinen Schrank
Türendämpfer – sanftes Schließen
Mit Türendämpfern gehören knallende Schranktüren der Vergangenheit an. Der integrierte Dämpfer fängt die Tür kurz vor dem Anschlagen ab und sorgt für sanftes, geräuschloses Schließen – sowohl bei Drehtüren als auch bei Schwebetüren.
4. Beleuchtung für besseren Überblick
Innenbeleuchtung – automatische Lichtquelle beim Öffnen
Dank integrierter Bewegungsmelder wird es beim Öffnen des Schranks automatisch hell. So erkennst du auch bei schlechten Lichtverhältnissen sofort den richtigen Farbton deiner Kleidung. Nie wieder Schwarz mit Dunkelblau verwechseln!
LED-Leuchte außen – stilvolles Licht für deinen Schrank
Die außen am Korpus angebrachte LED-Beleuchtung setzt deine Schrankfront stilvoll in Szene. Je nach Ausführung sorgt sie für stimmungsvolles Lichtambiente im Schlafzimmer.
5. Fazit: Mehr Ordnung, mehr Komfort, mehr Möglichkeiten
Mit dem richtigen Zubehör wird aus jedem Schrank ein perfekt organisierter, komfortabler Stauraum. Egal ob du Platz für deine Hemden suchst, Kleinteile sortieren möchtest oder hohen Komfort beim täglichen Gebrauch wünschst: Schrankzubehör macht deinen Kleiderschrank erst richtig funktional.
Tipp: Plane schon bei der Schrankauswahl deine gewünschte Innenausstattung mit ein. So bleibt dein Schrank jederzeit an deine Bedürfnisse anpassbar – auch wenn sich deine Anforderungen mit der Zeit verändern.
FAQ-Bereich
Wie kann man am besten einen Schrank einräumen?
- Zuerst die Kleiderstangen für hängende Kleidung (Hemden, Kleider) installieren.
- Fachböden einlegen für gefaltete Wäsche und Boxen.
- Schubkasteneinsätze nutzen für Unterwäsche oder Accessoires.
- Hosenauszug, Hosenhalter und Kleiderbügelhalter ergänzen für mehr Übersicht.
- Zubehör wie Krawatten‑ & Gürtelhalter oder Hakenleisten gezielt für Accessoires einsetzen – so entsteht ein übersichtlicher Aufbau, von oben nach unten.
In welcher Reihenfolge sollte ich meine Kleidung im Schrank aufhängen?
Am übersichtlichsten ist:
- Von links nach rechts nach Kleidungsart (z. B. Jacken → Hemden → Kleider → Hosen).
- Schuhe oder Accessoires in Regaleinsätzen bzw. Schubkasten-Einsätzen darunter oder daneben platzieren.
- Für Hosen eigene Sektionen mit Hosenauszug oder Hosenhalter nutzen.
- Accessoires an Krawatten- und Gürtelhaltern oder auf Hakenleisten griffbereit verstauen.
- Wie legt man Kleidung richtig zusammen?
- Partie für Partie falten: Oberteile auf einen Regaleinsatz, Unterteile auf einen Fachboden.
- Auf Fächer verteilt falten (z. B. nach Jahreszeit), um Stauraum zu schonen.
- Schubkasteneinsätze eignen sich perfekt für T‑Shirts, Unterwäsche oder Socken, da sie alles geordnet zusammenhalten.
Wie bewahre ich Unterwäsche richtig auf?
- Am besten in einem Schubkasteneinsatz, da er in der unteren Schrankhälfte gut greifbar ist.
- Kleinere Teile wie Socken zusätzlich in Boxen auf Fachböden lagern.
- Übersichtlich und hygienisch – so bleibt alles sauber und sortiert.
Wie kann ich Platz im Kleiderschrank sparen?
- Mehr Fachböden statt einzelner hoher Regalfächer verwenden (Platzgewinn durch flachere Stapel).
- Accessoires wie Gürtel/Krawatten an Hakenleiste oder Gürtelhalter außen unterbringen.
- Hosenauszug und Hosenhalter nutzen – Hosen hängen enger und knitterfrei.
- Kleiderlift einsetzen, um Höhe im Schrank zu nutzen, ohne Stauraum-Verschwendung.
Wie nennt man die Fächer im Schrank?
- Standardmäßig heißen sie Fachböden – flache Regalböden im Schrank.
- Man spricht auch von Regaleinsätzen, wenn der Boden nachträglich eingesetzt wird, oder
- Schubkasteneinsatz, wenn ein Einschub mit Schubladen gemeint ist.
Was bedeutet „Zubehör“ im Zusammenhang mit Schrank?
Unter Zubehör versteht man alle zusätzlichen Einheiten und Helfer, die den Schrank funktionaler machen – z. B. Fachböden, Schubkasteneinsätze, Hosenauszug, Kleiderlift, LED‑Beleuchtung oder Türendämpfer.
Was zählt als Zubehör?
Folgende Extras gelten als Schrank‑Zubehör:
- Fachboden, Kleiderstange, Schubkasteneinsatz, Regaleinsatz
- Hosenauszug, Hosenhalter, Kleiderlift, Kleiderbügelhalter
- Krawatten‑ und Gürtelhalter, Garderobenhalter, Hakenleiste
- Türendämpfer, Innenspiegel, Innenbeleuchtung, LED‑Leuchte
- All diese Elemente sind modulare Helfer, die Ordnung, Komfort und Funktionalität im Schrank erhöhen.