Schrankmontage leicht gemacht: Die besten Tipps für einen stressfreien Aufbau

Lesezeit

Zurück

Der Aufbau eines neuen Kleiderschranks kann zur echten Herausforderung werden – muss er aber nicht! Mit ein paar einfachen Vorbereitungen, hilfreichen Tricks und der richtigen Einstellung gelingt dir die Montage im Handumdrehen. Hier erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und entspannt ans Ziel kommst.

Vorbereitung ist alles: So startest du richtig

Bevor es losgeht, solltest du dir Zeit für die Organisation nehmen. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch Montagezeit:

Plane im Team:
Große Möbelstücke wie Schränke sind für zwei Personen konzipiert. Gemeinsam geht es einfacher und sicherer.

Lieferumfang prüfen:
Kontrolliere alle Packstücke anhand des Lieferscheins und vergleiche die Mengen in der Montageanleitung mit dem Inhalt. Manchmal sind aus Standardisierungsgründen auch ein paar Schrauben oder Beschläge mehr im Packstück, halte dich an die Mengenangaben in der Anleitung.

Beschläge sortieren:
Sortiere Schrauben, Dübel und Zubehör in kleine Schälchen. Das verhindert Verwechslungen während der Montage.

Arbeitsfläche vorbereiten:
Schütze empfindliche Böden mit Decken oder Karton. Ein sauberer, ebener Untergrund ist Pflicht!

Werkzeug bereitlegen:
Akkuschrauber, Schraubenzieher, Hammer, Wasserwaage und Zollstock sollten griffbereit liegen. Gegebenenfalls benötigst du eine Leiter für einige Schritte. Spätestens beim Anbringen der Wandbefestigung für Kleiderschränke solltest du sie griffbereit haben.

Videoanleitung nutzen:
Viele Hersteller – wie rauch – bieten Montagevideos per QR-Code. Ein schneller Überblick macht vieles leichter. Link auf das Vorbereitungs-Video setzen: https://www.rauchmoebel.de/rauch-gruppe/service/moebelmontage/tipps-tricks

Während der Montage:
Schritt für Schritt zum fertigen Möbelstück

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Mit diesen Tipps läuft der Aufbau reibungslos:

Rückwand nicht vergessen:
Setze die Rückwand immer exakt bündig ein. Das sorgt für Stabilität.

Vorsicht mit Oberflächen:
Lege empfindliche Fronten auf eine weiche Unterlage und wische nur mit einem trockenen Tuch, um Kratzer zu vermeiden. 

Bauteile nicht verwechseln:
Achte genau auf Maße und Bohrungen, viele Teile sehen ähnlich aus!

Lieber gemeinsam heben:
Gerade bei breiten oder hohen Elementen ist Teamarbeit Pflicht.

Bei Fragen:
Hilfe holen! Wenn du nicht weiterkommst, bietet der Kundenservice vieler Möbelhersteller kompetente Unterstützung. So auch bei rauch.

Auch nach der erfolgreichen Montage lohnt sich ein kurzer Check:

Verpackung umweltgerecht entsorgen:
Kartonage gehört in die Papiertonne, Schutzfolien und Styropor müssen separat entsorgt werden.

Möbel pflegen:
Wische die Oberflächen vorsichtig mit einem trockenen Baumwolltuch ab. Vermeide aggressive Reiniger.

Bewertung abgeben:
Du bist zufrieden? Dann teile deine Erfahrung mit anderen. Das hilft nicht nur zukünftigen Käufern, sondern auch den Herstellern bei der Verbesserung ihrer Produkte.

 

Fazit:

Mit Planung und System zum Erfolg
Die Montage deines neuen Schranks muss kein Abenteuer sein. Mit guter Vorbereitung, den richtigen Werkzeugen und ein bisschen Geduld wird aus dem Bausatz ein Möbelstück, das dir lange Freude macht. Und wenn du deine Tipps und Erfahrungen mit anderen teilst, trägst du zu einer positiven Community bei.