Unsere Kugelbahn für Freudenberg

Lesezeit

Zurück

Ausbildungsprojekt mit Mehrwert für die Region

In den vergangenen Monaten haben unsere Auszubildenden im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projekts eine Kugelbahn für die Schutzhütte in Freudenberg geplant und realisiert. 

Ende letzten Jahres trat Bürgermeister Roger Henning mit dem Wunsch an uns heran, eine Kugelbahn für die Schutzhütte in Freudenberg zu entwickeln. Schnell war klar: Dieses Vorhaben bietet die Möglichkeit, praktisches Können und interdisziplinäre Zusammenarbeit sinnvoll zu verbinden.

Von der Idee bis zur Umsetzung: Ein Ausbildungsprojekt in Eigenverantwortung

Auszubildende aus unterschiedlichen Fachbereichen übernahmen die vollständige Planung, Fertigung und Montage des Projekts. Erste Konzeptideen wurden noch vor Weihnachten erarbeitet. Nach der Urlaubszeit folgten erste Nagelmuster und Entwürfe, die schrittweise zu einem Konzept weiterentwickelt wurden.

Ab Februar begann die konkrete Umsetzung: Technische Zeichnungen wurden präzisiert, Holzarbeiten durchgeführt und Konzepte umgesetzt. Trotz paralleler Prüfungsphasen und Maschinenkurse war das Projektteam durchgängig motiviert und engagiert.

Montage unter herausfordernden Bedingungen

In der Zeit vom 30.06. bis 11.07.2025 wurde die Kugelbahn direkt an der Schutzhütte aufgebaut. Die Arbeiten vor Ort fanden bei teilweise extremen Witterungsbedingungen statt. Hitze, Regen und logistische Herausforderungen wurden im Team mit Ausdauer und Einsatzbereitschaft gemeistert.

 Ein gelungenes Ergebnis

Nach rund sechs Monaten Projektlaufzeit, der Verarbeitung von zwei Kubikmetern Lärchenholz und zahlreichen konstruktiven Ideen ist die Kugelbahn nun fertiggestellt. Sie steht Besucherinnen und Besuchern jeden Alters zur Verfügung und symbolisiert das Zusammenspiel von Ausbildung, handwerklichem Können und regionalem Engagement.

Standort: [49.7527400, 9.3813975]

Die Ausbildung bei uns ist mehr als nur Theorie

Dieses Projekt veranschaulicht eindrucksvoll, was unsere Ausbildung besonders macht: 

  • Praxisorientiertes Lernen
  • Übernahme von Verantwortung ab dem ersten Tag
  • Kollegiales Miteinander und starke Teamarbeit
  • Projekte mit echtem Mehrwert

 

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Auszubildenden und danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihren Beitrag.