Ankleidezimmer – Tipps und Tricks
Lesezeit
Lesezeit
Ein Ankleidezimmer ist der Traum vieler Menschen: viel Stauraum, perfekte Ordnung und ein Hauch von Luxus im Alltag. Aber wie plant man ein solches Zimmer richtig? Und welche Möbel eignen sich am besten? Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, die Nutzer online stellen – inklusive wertvoller Tipps zur Gestaltung, Raumaufteilung und Möbelauswahl.
Was gehört alles in ein Ankleidezimmer?In den meisten Fällen umfasst jedes Ankleidezimmer eine Grundausstattung, welche Ordnung, Übersicht und Komfort beim An- und Umkleiden ermöglicht.
Dazu gehören:
Tipp:
Bei rauch findest du modulare und erweiterbare Schranksysteme, die sich genau an deine Raummaße und Aufbewahrungsbedürfnisse anpassen lassen. Mit den passenden
Zubehörartikeln stattest du diese Schränke ganz nach deinen individuellen Wünschen und Gegebenheiten aus.
Wie groß muss ein Ankleidezimmer sein?
Die benötigte Fläche hängt davon ab, ob du lieber Kleiderschränke mit Drehtüren oder Schwebetürenschränke bevorzugst.
Wie beleuchtet man ein Ankleidezimmer am besten?
Ohne das passende Licht kann man auch kein passendes Outfit finden. Die Beleuchtung im Ankleidezimmer sollte sowohl funktional als auch stimmungsvoll sein. Wichtig dafür sind:
Welche Schränke eignen sich für ein Ankleidezimmer?
Bei rauch kannst du zwischen Drehtürenschränken, Schwebetürenschränken und Ecklösungen wählen.
Fazit:
Ein gut geplantes Ankleidezimmer steigert nicht nur den Komfort, sondern auch die Ordnung in deinem Zuhause. Mit modularen Schranklösungen von rauch kannst du jeden Raum - ob klein oder groß - in einen aufgeräumten, stilvollen Ankleidebereich verwandeln.
Tipp:
Schau auf der Artikelseite deines Wunschschranks nach genauen Maßen, Ausstattungsoptionen und Kombinationsmöglichkeiten.
Wie plane ich mein Ankleidezimmer richtig?
Beginne mit einer genauen Raumvermessung. Dazu gehört die Raumhöhe, Wandabständen und eventuelle
Dachschrägen. Lege dann fest, welche Möbelarten du benötigst (Schränke, Regale, Kommoden, Spiegel). Plane genügend
Bewegungsfläche ein (mindestens 80–100 cm Gangbreite) und überlege, ob du Kleiderschränke mit Drehtüren oder
Schwebetürenschränke benötigst. Denke auch an eine durchdachte Beleuchtung und ausreichend Steckdosen.
Welche Möbel brauche ich für ein Ankleidezimmer?
Die Basisausstattung umfasst Schränke für Kleidung, Kommoden für Wäsche und Accessoires, einen großen Spiegel, eine
gute Beleuchtung und eventuell eine Sitzgelegenheit. Zusätzlich können Inselmodule, Schuhregale oder Schminktische
integriert werden. Das ist abhängig vom verfügbaren Platz.
Was kostet ein Ankleidezimmer?
Die Kosten hängen stark von Größe, Ausstattung und Möbelqualität ab. Ein kleines Ankleidezimmer mit Basismöbeln
startet bei etwa 1.000–2.000 €. Mittelgroße, individuell geplante Varianten liegen zwischen 3.000–6.000 €, während
luxuriöse Maßanfertigungen mit hochwertigen Materialien und Extras auch 10.000 € und mehr kosten können.
Kann man ein Ankleidezimmer im Schlafzimmer integrieren?
Ja! Das ist sogar sehr beliebt. Eine Möglichkeit ist, den Schlafbereich optisch mit Raumteilern, Vorhängen oder halbhohen
Wänden vom Ankleidebereich zu trennen. Eckschränke oder maßgefertigte Regalsysteme lassen sich so platzsparend
integrieren.
Welche Schrankhöhe passt in mein Ankleidezimmer?
Die ideale Schrankhöhe hängt von der Raumhöhe ab. Hohe Schränke (ab 230 cm) nutzen den Stauraum bis zur Decke
optimal, niedrigere Modelle wirken luftiger. Beachte den konstruktionsabhängigen Montageabstand zur Decke. Dieser
beträgt in der Regel 15-25 cm. Prüfe auf alle Fälle die Angaben auf der Artikelseite des jeweiligen Modells.
Offenes oder geschlossenes Ankleidezimmer – Was ist besser?
Offene Systeme wirken modern und bieten schnellen Zugriff, sind aber staubanfälliger. Geschlossene Schränke schützen
Kleidung vor Staub und Licht und sorgen für ein aufgeräumtes Gesamtbild. Oft ist eine Kombination beider Varianten die
beste Lösung.
Wie viel Platz brauche ich zwischen den Schränken?
Für komfortables Bewegen und Ankleiden sollte der Abstand zwischen gegenüberliegenden Schränken oder Regalen
mindestens 80 cm betragen. Ideal sind 100–120 cm, besonders wenn Schranktüren nach außen öffnen.
Solltest du Schwebetürenschränke bevorzugen, genügen meist 80 cm zwischen gegenüberstehenden Kleiderschränken.
Welche Beleuchtung eignet sich am besten?
Eine Kombination aus Grundbeleuchtung (z. B. Deckenleuchten), Schrankinnenbeleuchtung und Aufsatzbeleuchtungen ist
optimal. LED-Lichtleisten oder Spots in warmweißer Lichtfarbe (ca. 3.000 Kelvin) lassen Farben der Kleidung natürlich
wirken und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Bist du nun bereit, DEIN persönliches Ankleidezimmer individuell nach deinen Bedürfnissen zu planen?