rauch museum
Vortrag von Prof. Dr. Thilo Schwer
Gestaltungsprinzipien bei Computern und Wohnmöbeln im Wandel. Im Rahmen der Ausführungen wird die Entwicklung von mechanischen Wunderwerken wie dem Piano-Arithmometer von Charles Xavier Thomas de Colmar über Großrechenanlagen bis hin zum Personal Computer nachgezeichnet. Es wird gezeigt, wie Raster, Regeln und Standards eine Basis für Offenheit und Vielfalt liefern. Es werden immer wieder Verknüpfungen zum Design von Möbeln hergestellt. Vom Schrank des Historismus über das Maschinenmöbel bis zum modularen Montagemöbel.
Sonderausstellung zum Firmenjubiläum vom 10. April bis 25. September 2022
Zum 125-jährigen Jubiläum der Firma rauch präsentiert das rauch Museum in Freudenberg, nach langer Pandemie bedingter Pause, wieder eine Sonderausstellung.
„Geschichte, also Firmengeschichte, ist nicht Nostalgie, sondern Stoff, aus dem Glaubwürdigkeit und Kompetenz zu gewinnen und zu kommunizieren sind. Aus diesem Grund ist es sinnvoll und nützlich, die Geschichte und Tradition mit einer Ausstellung zu dokumentieren,“ so Museumsleiter Wolfgang Sasse.
Die aktuelle Sonderausstellung im rauch Museum zeigt die Geschichte des Unternehmens rauch von dessen Gründung 1897 bis heute –unterteilt in zwölf Zeitdekaden. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Entwicklung des Unternehmens selbst. Das Museum widmet sich parallel dazu auch dem möbelhistorischen Wandel in dieser Zeit und dokumentiert das Zeitgeschehen in Politik, Architektur, Soziales, Mode und Verkehr.
Ein spannendes Design-Projekt, das natürlich von der Umsetzung lebt. Die Ausstellung ist mit originalen Möbeln aus verschiedenen Epochen bestückt. Auch Exponate, die von ehemaligen Mitarbeitern und Bürgern aus Freudenberg und Umgebung zur Verfügung gestellt wurden, sind im rauch Museum zu sehen. Diese Fundstücke aus alten Zeiten dienen als Zeitzeugen, erzählen persönliche Geschichten und haben so einen besonderen historischen Wert. Vervollständigt wird die Ausstellung mit Leihgaben zum allgemeinen Zeitgeschehen aus dem „Muse¬um der Dinge“ in Berlin.
Das Unternehmen rauch bringt mit dieser Ausstellung anlässlich des 125-jährigen Bestehens die lange Tradition und enge Verbundenheit mit der Region und dem Standort Freudenberg zum Ausdruck.
10. April bis 25. September 2022
Vom 10. April bis 30. Juni 2022:
*Am 1. Mai 2022 bleibt das Museum geschlossen!
Nach Vereinbarung jederzeit möglich.
Der Eintritt ist frei!
Vom 1. Juli bis 25. September 2022:
Wir freuen uns, Sie in unserem rauch museum begrüßen zu dürfen!